Insel

Insel
Insel f =, -n о́стров; острово́к (тж;. перен.) , die
Insel Rügen о́стров Рю́ген
die Grüne Insel поэ́т. Зелё́ный о́стров (об Ирла́ндии)
das Dorf ist eine oberdeutsche Insel im niederdeutschen Sprachgebiet э́та дере́вня - острово́к верхненеме́цкого диале́кта в о́бласти распростране́ния нижненеме́цкого
die Insel der Glücklichen [der Seligen] поэ́т. страна́ безмяте́жного сча́стья, земля́ обетова́нная
Insel f =, -n острово́к безопа́сности (для пешехо́дов на прое́зжей ча́сти у́лицы)
Insel f =, -n мор. надстро́йка островно́го, ти́па (но авиано́сце)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insel — Insel: Lat. insula »Insel« gelangte durch roman. Vermittlung (beachte entsprechend it. isola, afrz. isle > frz. île) schon früh ins Dt.: ahd. īsila, frühmhd. īsele. Auf einer erneuten Entlehnung unmittelbar aus dem Lat. beruht mhd. insel‹e›,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Insel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir verbrachten Ostern auf einer griechischen Insel. • Erforsche die Wunder der Insel Catalina mit hoch qualifizierten Lehrern für Tauchen, Schnorcheln, Meeresbiologie, Unterwasserphotographie, Segeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Insel [2] — Insel (v. lat. Insula), 1) etwas Abgesondertes; 2) ein ganz mit Wasser umflossenes, kleineres od. größeres Stück bewohnbares Land, zum Unterschiede von dem festen Lande od. dem Continent. Da aber die Continente ebenfalls rings vom Ocean umgeben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Insel — (lat. Insula), im Gegensatz zu den Halbinseln (s. d.) ringsum von Wasser umflossener Teil der festen Erdoberfläche. Kleinere Inseln pflegt man auch Eilande und die von zwei Armen eines Flusses gebildeten Werder oder Wörth zu nennen (s. auch Holm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Insel — Sf std. (9. Jh., Form 13. Jh.), mhd. insel(e) neben älterem i(n)sule, ahd. isila Entlehnung. Entlehnt aus l. insula gleicher Bedeutung (Herkunft umstritten). Auf älterer Entlehnung über romanische Zwischenstufen beruht das noch in Namen erhaltene …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Insel [1] — Insel, 1) (v. lat), so v.w. Insula; 2) kleines schwäbisches Fruchtmaß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Insel — Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben ist, aber nicht als Kontinent gilt. Mehrere räumlich relativ nahe beieinandergelegene …   Deutsch Wikipedia

  • Insel — Eiland * * * In|sel [ ɪnzl̩], die; , n: Land, das ringsum von Wasser umgeben ist: eine einsame Insel; eine Insel bewohnen. Zus.: Halbinsel. * * * Ịn|sel 〈f. 21〉 1. Fläche, Raum innerhalb einer andersartigen Umgebung 2. von Wasser umgebenes… …   Universal-Lexikon

  • Insel — Infobox Ort in Deutschland Name = Insel image photo = Wappen = lat deg = 52 | lat min = 34 lon deg = 11 | lon min = 45 Lageplan = Insel in SDL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Stendal Verwaltungsgemeinschaft = Stendal Uchtetal Höhe =… …   Wikipedia

  • Insel — Ịn·sel die; , n; ein (meist relativ kleines) Stück Land, das von Wasser umgeben ist <eine Insel im Meer, im See, im Fluss; auf einer Insel leben, sein>: Im Mittelmeer gibt es viele Inseln || K : Inselbewohner, Inselgruppe, Inselstaat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Insel — die Insel, n (Grundstufe) ein Stück Land, das vom Meer oder von einem See von allen Seiten umgeben ist Beispiel: Robinson Crusoe verbrachte 28 Jahre auf einer einsamen Insel. Kollokation: Kanarische Inseln …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”